Luftgewehr-Einsteiger & Aufbaukurs

Unser Luftgewehr-Aufbaukurs bietet die ideale Vorbereitung für den Einstieg in die kommende Kleinkaliber & 300 Meter Saison.
Von November 2025 bis März 2026 trainieren wir jeden Donnerstagabend von 18:00 bis 19:30 Uhr auf der 10-Meter-Indooranlage. Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger mit Grundkenntnissen sowie an Jungschützinnen und Schützen, die ihre Technik und Präzision gezielt verbessern möchten.

Im Mittelpunkt stehen Sicherheit, Technik und Körperbeherrschung. Unter erfahrener Leitung lernst du:

  • den stabilen Anschlag und die optimale Körperhaltung,

  • Atmung, Zielen und Schussauslösung im richtigen Rhythmus,

  • Trefferbildanalyse und Fehlerkorrektur,

  • sowie mentale und technische Routinen für konstante Präzision.

Durch regelmässiges Training mit dem Luftgewehr werden Bewegungsabläufe automatisiert, Konzentration geschult und das Fundament für das Schiessen mit dem Kleinkalibergewehr (50 m) gelegt.

Der Kurs läuft ausserhalb der Schulferien und Feiertage des Kantons Zürich und schliesst im März 2026 mit einem kleinen Abschlusstest und Technik-Check ab.
Alle Teilnehmenden erhalten eine persönliche Rückmeldung mit Empfehlungen für den Übergang ins Frühlingstraining auf 50 Meter.

Kursprogramm – Luftgewehr

Kursdauer: November 2025 – März 2026

Zeit: Jeden Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort: 10 m Schiessanlage (Indoor), 300 Meter Schiessstand Langacher 8634 Hombrechtikon

Elektronische Trefferanzeigen Sportquantum und SIUS

Kursleitung: Peter Gilgen

Gemäss Manual Sportschiessen Gewehr (J+S)

Kursstruktur

13 Abende à 90 Minuten – progressive Entwicklung von Sicherheit und Technik.

Ziel: Aufbau der Grundlagen für die anschliessende Kleinkaliber & 300 Meter Saison.

  • Sicherheitsregeln gemäss J+S Manual.
  • Gruppengrösse: max. 6 Teilnehmende pro Leiter.
  • Trainingsmethodik: kurze Theorieblöcke, viel Praxis, individuelles Feedback.
  • Material: Luftgewehr 10 m Hämmerli, Schiessjacke, Auflage, Kompressor
  • Fortschrittskontrolle mit Trefferbild-Analyse und persönlichem Feedbackbogen.

Rahmenbedingungen

  • Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre
  •  Die Teilnehmer können eigene geeignete Sportausrüstung und Luftgewehre im Kurs verwenden
  •  Nötiges Sportmaterial in Vereinsqualität steht leihweise zur Verfügung
  •  Kurskosten 200.- CHF inkl. Leihgewehr, Material und Munition

Schiesskurs Termine

Abend Datum Thema Lernziel
1 06.11.2025 Einführung & Sicherheit Regeln, Standetikette, erste sichere Handhabung.
2 13.11.2025 Grundstellung & Anschlag Balance und Haltung im stehenden Anschlag.
3 20.11.2025 Visierbild & Koordination Stabiles Zielbild, Auge-Visier-Ausrichtung.
4 27.11.2025 Atmung & Auslösung Ruhige Atmung, kontrollierte Schussauslösung.
5 04.12.2025 Stabilität & Balance Muskelspannung, Gleichgewicht, Haltephase.
6 11.12.2025 Nachhalten & Präzision Saubere Serien, bewusster Nachhalt.
7 18.12.2025 Serienarbeit & Fehleranalyse Trefferbilder lesen, technische Korrekturen.
8 08.01.2026 Wiedereinstieg & Videoanalyse Technik festigen, visuelle Selbstkontrolle.
9 15.01.2026 Konzentrationsübungen & mentale Routine Fokus, Rhythmus, mentale Vorbereitung.
10 22.01.2026 Präzisionsserien Konstante Serien mit minimaler Streuung.
11 29.01.2026 Zeitdruck-Serien & Stabilität Belastung simulieren, Haltung stabil halten.
12 05.02.2026 Wettkampfroutine Ablauf, Warm-up, Zeitmanagement unter Druck.
13 05.03.2026 Abschlusstest; Transfer 50 m / 300 m Technik-Check, Vorbereitung auf 50 m / 300 m Saison.

„Sichere Handhabung, saubere Schusstechnik und mentale Stärke als Grundlage für erfolgreiche 300 Meter & Kleinkalibertrainings.“

Peter Gilgen Head Coach